Frohes singhalesisches und tamilisches Neujahr!

Beste Wünsche der Botschafterin und der Mitarbeiter der Botschaft
Die Botschaft von Sri Lanka ist von Donnerstag, dem 14. April bis Montag, 18. April 2022 aufgrund der singhalesischen und hinduistischen Neujahrs- und Osterfeiertage geschlossen. Die Botschaft nimmt am Dienstag, 19. April 2022, ihre Arbeit wieder auf.
Botschaft von Sri Lanka in Deutschland
In Fortsetzung ihrer Bemühungen, das Bewusstsein der srilankischen Exportgemeinschaft für den bevorstehenden EU-Rechtsrahmen zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette zu schärfen, organisierte die Botschaft von Sri Lanka in Deutschland zusammen mit dem Joint Apparel Association Forum (JAAF) ein Webinar für den Bekleidungssektor am 25. März 2022.
Treffen Sie sich mit der Botschaft von Sri Lanka in Deutschland und dem Joint Apparel Association Forum (JAAF) am 25. März um 10:30 Uhr MEZ (15:00 Uhr SLST) zu einem interaktiven Webinar über die "Nachhaltigen Lieferketten- und Sorgfaltspflichtgesetze der EU für die Bekleidungssektor", das darauf abzielt, srilankische Exporteure über die von der Europäischen Union eingeführten Due-Diligence-Gesetze aufzuklären, die 2023 erlassen werden, um nachhaltige Lieferketten im Bekleidungssektor aufrechtzuerhalten.
Die Botschafterin von Sri Lanka in Deutschland, Manori Unambuwe, die gleichzeitig als Botschafterin in der Republik Kroatien akkreditiert ist, überreichte Präsident Zoran Milanović am 3. März 2022 im Rahmen einer Zeremonie im Büro des Präsidenten in Zagreb ihr Beglaubigungsschreiben.
Beste Wünsche der Botschafterin und der Mitarbeiter der Botschaft
Aufgrund der vorherrschenden Covid-19-Situation in Deutschland wird die Feier zum 74. Unabhängigkeitstag Sri Lankas am 4. Februar 2022 in den Räumlichkeiten der Botschaft abgehalten. Der Teilnehmerkreis wird auf die Mitarbeiter der Botschaft beschränkt.
Jan Paul Bethke, ein führender deutscher Importeur von srilankischem Obst und Tee, forderte die srilankischen Exporteure von Agrarprodukten zur Verwendung von effektiven und überlegenen Verpackungen auf, wenn sie bei der Eroberung der Märkte in Europa erfolgreich sein wollen. „Wenn Sie Ihr Produkt verpacken, mit Informationen wie einem QR-Code (mit ausführlichen Details wie dem Landwirt, der Produkte angebaut hat) und einer personalisierten Geschichte, würden Kunden in fortgeschrittenen Märkten wie Deutschland und Europa eine Affinität zu Ihren Produkten entwickeln“, sagte Bethke. Er machte diese Bemerkungen auf einem Forum, das vom Sri Lanka Export Development Board (EDB) am 12. Januar 2022 in Abstimmung mit der srilankischen Botschaft in Deutschland über Verpackungs- und Wertschöpfungsstrategien zur Verbesserung der srilankischen Agrarproduktexporte nach Deutschland organisiert wurde.